Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
[setting]Einstellungen[/setting] aus.
Neuartiges Bettungsmaterial zur Verringerung der Wärmeverluste.
Fernwärmerohre werden erdverlegt für FW-Netze bis 130°C Heißwassertemperatur eingesetzt.
Im Rohrgraben werden diese in ein Sandbett verlegt, wobei sich als Folge des Wärmeverlustes ein Temperaturgefälle vom Rohr zum Künettenrand ergibt.
Mit dem innovativen KELIT Thermosand können die Wäremeverluste gegenüber herkömmlichen Kabelsand erheblich reduziert werden.
Lambda Kabelsand: 1,5 – 1,7 W/m°K
Lambda Thermosand: 0,177 W/m°K
Einsatzbereich: | Als Hinterfüllmaterial für vorisolierte Rohrleitungen, welches die nötigen |
Eigenschaften der rohrstatischen Anforderungen nach ÖNORM EN 13941 erfüllen muss. | |
Lambda – Werte: | trocken: 0,177 W/m°K |
nass: max. 0,88 W/m°K | |
leicht feucht: 0,33 W/m°K (Rechenwert) | |
Prüfungen: | Prüfung und Bestätigung der technischen Universität Graz |
Prüf-Nr. 2045 | |
Farbe: | Rotbraun |
KELIT – Thermosand ist ein neuartiges Bettungsmaterial das bei gleichen mechanischen Eigenschaften eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit aufweist als herkömmlicher Quarzsand.
Einsparung:
Durch die Verwendung von Thermosand (Lambda: 0,33W/m°K), sind bei einem Rohr der Dämmserie 1 die gleichen Verluste wie beim Einsatz von Rohren der Dämmserie 3 mit herkömmlichen Kabelsand zu erwarten.
Damit werden die Wärmeverluste in der Rohrzone erheblich reduziert.
Vorkommen:
Thermosand ist ein gemahlenes Abraummaterial aus ehemaligen Kohlenfördergebieten in der Steiermark, welches durch thermische Umwandlung von Kohleresten gebildet wurde und als „Naturklinker“ gebranntem Ton ähnlich ist.
Natürlich gebranntes, rötliches Taubmaterial (Naturklinker) mit hoher Porenzahl, gemahlen und auf Korngröße 0/3 mm.
Diese Mikrohohlräume erreichen nur einen Wasser-Sättigungsgrad von max. 84 % (durchschnittlich ca. 65 %).
Die verbleibenden Hohlräume sind mit Luft gefüllt und bewirken die guten Dämmeigenschaften.
• hoher Porenanteil gewährleistet deutlich bessere Dämmung (trocken und nass!!!)
• mechanisch stabil
• ausreichend verfügbar
Nachweise:
Die bodenmechanische Eignung wurde durch umfassende Prüfungen an der technischen
Universität Graz (TUG) im Institut für Bodenmechanik und Grundbau ermittelt. (Prüfnr. 2045).
In einer vergleichenden Bewertung wurde die Eignung des thermosandes® als Hinterfüllmaterial,
welches die nötigen Eigenschaften zur Erfüllung der rohrstatistischen Anforderungen nach ÖNORM EN 13941 haben
muss, bestätigt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
[setting]Einstellungen[/setting] aus.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.