Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (u.a. EU Datenschutz-Grundverordnung, Telekommunikationsgesetz, Datenschutzgesetz). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Webseite www.radius-kelit.com.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Information, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Wesentlich ist dabei, dass es sich bereits um personenbezogene Daten handelt, sobald diese natürliche Person auf Basis der Daten identifiziert werden kann (u.a. durch Zuordnung einer Benutzerkennung). Zu personenbezogenen Daten zählen bspw. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Bei statistischen Informationen, die mit Ihnen weder direkt noch indirekt in Verbindung gebracht werden können (wie z. B. die Beliebtheit einzelner Webseiten unseres Angebots oder die Anzahl der Nutzer einer Seite) handelt es sich nicht um personenbezogenen Daten.
Wer ist die verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle. Für Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an uns wenden:
Radius-Kelit Infrastructure GesmbH Gollensdorf 24 4300 St. Valentin, Austria datenschutz@radius-kelit.com phone: +43 (0)7435/93080 fax: +43 (0)7435/93080-218 Datenschutzbeauftragter: Radius-Kelit Infrastructure GesmbHWelche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck nutzen wir diese?
Website Kontaktformular Die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten dienen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Mittels Kontaktformular werden folgende Daten an uns übermittelt, weiterverarbeitet und gespeichert: • Geschlecht (optional) • Vorname • Familienname • Unternehmen (optional) • Straße / Nummer / Stock (optional) • Postleitzahl / Ort (optional) • Land (optional) • Festnetz (optional) • Mobil (optional) • E-Mail-Adresse • Rückrufbitte (optional) • Interesse an Produkten (optional)Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht. Im Folgenden die von uns festgelegten Speicherdauern: Löschfrist für Kontaktformular: Abhängig von Art der Anfrage kommen gesetzliche Fristen von 7 Jahren (BAO) bzw. 30 Jahre (ABGB) zur Anwendung. In einzelnen Fällen erfolgt eine sofortige Löschung nach Beantwortung der Anfrage.
Hat eine Nichtbereitstellung von personenbezogene Daten eine Auswirkung?
Die Nichtbereitstellung der Daten personenbezogene kann unterschiedliche Folgen haben. Grundsätzlich können wir ohne Ihren personenbezogenen Daten die angeführten Services der Website (Kontaktanfragen) nicht bearbeiten. Werden personenbezogene Daten weitergegeben? Personenbezogene Daten werden von uns nur für interne Zwecke im Zuge der Kundenbeziehung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.Welche Rechte haben die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite der „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“?
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Bei Fragen können Sie sich gerne an obenstehenden Kontakt bei der „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ wenden. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten gesichert?Die „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Wann werden Cookies auf der Webseite der „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ eingesetzt?
Die Nutzung unserer Webseiten der „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ ist grundsätzlich ohne Cookies möglich (Anmerkung: Unter Cookies versteht man kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden). Durch die Verwendung von Cookies kann die „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ Ihr Webseiten-Angebot optimieren, da durch diese Technologie der Verkehr der besuchten Webseite aufgezeichnet werden kann. Außerdem können vom Webseitenbesucher vorgenommene Änderungen auch beim nächsten Besuch wieder zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Auf der „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ Website ist eine Zustimmung der Nutzung von Cookies implementiert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Details zu der Nutzung von Cookies Cookies, sowie andere Tracking-Technologien sowie weitere Funktionen der Webanalyse, können auf unserer Internetplattform auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz kommen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden auf unsere eigenen Server übertragen und auch ausschließlich dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen bitte kontrollieren, dass dies aktiv per Klick passiert und nicht passiv durch bspw. eine ausschließliche Informationsmeldung. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies technisch möglich ist entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Ferner bleiben Cookies zum Teil auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese manuell löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:• Internet Explorer • Firefox • Chrome • Safari • Opera
Welche weiteren Tracking-Technologien werden auf der „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ Webseite eingesetzt?
Es werden keine weiteren Tracking-Technologien eingesetzt.
Werden Dienste von Drittanbietern auf der Webseite angeboten?
Google MapsDiese Webseite verwendet den externen Dienst „Google Maps“ von „Google Inc.“. „Radius-Kelit Infrastructure GesmbH“ steht in keiner direkten geschäftlichen Verbindung mit dieser Unternehmung und bietet den Dienst rein als Orientierungshilfe für seine Kunden an. Durch Nutzung dieses Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung, der Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch die „Google Inc.“ und deren Vertreter, sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Zusätzliche Nutzungsbedingungen von Google Maps“.